Geldenbergse Küll

Mitten im Landschaftsschutzgebiet Geldenberg zeugt ein weiterer Gedenkstein von unserer alten Sprache. Und wieder hatte Pastor Siebers aus Mehr seine Finger mit im Spiel. Seine Inschrift ist schon arg verwittert aber noch gut lesbar "Kohlstätte Geldenbergse Küll". Offensichtlich wurde hier früher geköhlert. Früher war das kleine Plateau, auf dem die Meiler aufgeschichtet wurden, deutlicher zu erkennen. Heute kann man die ebene Platte nur noch erahnen. Ganz in der Nähe liegt immer noch der Tümpel, der das fürs Köhlern benötigte Wasser lieferte.